Aktuelle Rechtsinformationen (Steuerrecht)

Info Recht + Steuern

Die folgenden Informationen wurden von Fachanwälten unserer Kanzlei für Sie zusammengestellt.
Zur Klärung der Relevanz für den jeweiligen Einzelfall ist eine fachlich fundierte Beratung jedoch unbedingt erforderlich!

| News

Vorlage an den Europäischen Gerichtshof: Verstößt die „überdachende Besteuerung“ nach Wegzug in die Schweiz gegen das Gemeinschaftsrecht?

Das Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) mit der Schweiz ist strenger als die üblicherweise von Deutschland abgeschlossenen Abkommen. Das deutsch-schweizerische Abkommen regelt einseitig zu Gunsten des deutsche Fiskus eine sog. doppelte unbeschränkte Steuerpflicht bei doppelter Ansässigkeit oder bei Wegzug des Steuerpflichtigen. Damit soll aus deutscher Sicht die Ausnutzung des Steuergefälles zwischen Deutschland und der Schweiz erschwert werden, um einer „Steuerflucht“ entgegenzuwirken. 

Den gesamten Artikel lesen

| News

Überobligatorisch erbrachte Arbeitgeberbeiträge zu einer Schweizer Pensionskasse für einen Grenzgänger sind im Inland einkommensteuerbar und nicht nach § 3 Nr. 62 EStG steuerfrei.

Im Entscheidungssachverhalt geht es um einen in Deutschland wohnhaften Arbeitnehmer mit Arbeitsplatz in der Schweiz. Die Arbeitgeberin des Klägers erbrachte nach zwingendem Schweizer Recht Arbeitgeberbeiträge zur Alters- und Hinterlassenenversicherung sowie zur Invalidenversicherung. Daneben entrichtete sie für den Kläger auch Beiträge an eine Schweizer Pensionskasse zur beruflichen Vorsorge bei Tod, Unfall und Invalidität. 

Den gesamten Artikel lesen

| News

Keine Anrechnung von im Ausland auf dort angelegtes Kapitalvermögen gezahlter Erbschaftsteuer, wenn ein Doppelbesteuerungsabkommen fehlt

Erbschaftsteuer, die gezahlt wird für im Ausland angelegtes Kapitalvermögen, kann nicht angerechnet werden, wenn ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung für Erbschaftsteuer fehlt

Bei übermäßiger, konfiskatorischer Steuerbelastung fordert der Bundesfinanzhof aber Billigkeitsmaßnahmen (Teilerlass)

Den gesamten Artikel lesen

| News

Vereitelt der Rechtsbehelf gegen den Steuerbescheid die strafbefreiende Selbstanzeige?

Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht beruht allein auf fiskalischen Überlegungen. Im Strafrecht bildet sie einen Fremdkörper, weshalb Staatsanwaltschaft und Strafgerichte der Straffreiheit eher kritisch gegenüberstehen. Die Wertung und Beurteilung einschlägiger Sachverhalte durch die Strafbehörden und Strafgerichte einerseits und die Finanzbehörden und Finanzgerichte andererseits klafft häufig wegen der unterschiedlichen Zielsetzung auseinander. 

Den gesamten Artikel lesen

| News

EuGH: Zusammenveranlagung + Splittingtarif auch für deutsche Eheleute Ettwein mit Wohnsitz in der Schweiz und gesamter Erwerbstätigkeit in Deutschland (Grenzgänger)

Die Eheleute Ettwein, beide deutsche Staatsangehörige, sind selbständig erwerbstätig und erzielen ihre gesamten Einkünfte in Deutschland. Im Jahr 2007 verlegte das Ehepaar seinen Wohnsitz aus Deutschland in die Schweiz. Wie bisher auch wählte das Ehepaar Ettwein die Zusammenveranlagung, mit der Begründung, dass sie in der Schweiz kein steuerbares Einkommen erzielen.

Den gesamten Artikel lesen

Bippus + Merker

Konstanz (Deutschland)

Schützenstraße 16
D-78462 Konstanz

Tel. +49 7531 36 31 70
Fax +49 7531 36 31 729


www.bippus-merker.de

Merker

Kreuzlingen (Schweiz)

Wydenmööslistrasse 20
CH-8280 Kreuzlingen

Tel. +41 71 511 22 71


www.merker-advokat.ch